Liebe
BesucherInnen der vuePure Bildergalerie,
mit
noch nicht zuvor gemessenen Mengen von Niederschlägen
praktisch entlang der ganzen Alpennordseite der Schweiz
führte auch die Reuss mit einem nicht für möglich gehaltenen
Spitzen-Abfluss von 1020 m3/s eine Wassermenge, die die
Jahrhundertflut von 1999 übertraf.
Finden Sie hier eine kleine Dokumentation, die in eindrücklichen
Bildern versucht, das
Hochwasser
in Bremgarten
vom Samstag, 20. bis Montag, 22. August 2005
mit den Mitteln der Photographie festzuhalten. -Andreas Witschi.
Erste,
lediglich staunende Blicke auf die braune Reuss am Samstag 20 Aug
2005, 16 Uhr.
Niemand befürchtete, dass in nur 24 Std. unvermittelt noch viel,
viel mehr Wasser kommen würde. 
vue pure No. EV 3
Die
Situation am Montag 22 Aug 2005, 8 Uhr.
Das Museum Bruggmühle ist bereits vom reissenden Reuss-Wasser
geflutet. 
vue pure No. EV 4
Sicherung
der Reussgasse in der Unterstadt, 8.10 Uhr. 
vue pure No. EV 5
Die
Flut kommt bereits gefährlich hoch an die Holzbrücke.
Der Krisenstab erwartet den Höchsstand in etwa 6 Stunden auf 14
Uhr. 
vue pure No. EV 6
Die
Fällbaum-Kurbel (der 'gelbe Briefkasten')
und sogar die Wasserstandsmarke am Pfeiler des BD-Bahn-Viadukts
sind jetzt schon von den Wassermassen verschluckt. 
vue pure No. EV 7
Ein
bunter Regenschirm inmitten eines düsteren Tages -
Montag, 13 Uhr. 
vue pure No. EV 8
Wasser,
Wasser, Wasser... 
vue pure No. EV 9
Montag, 13 Uhr

vue pure No. EV 10
Die
Verschalung sowie die Bedachung der Holzbrücke
wurde von angeschwemmten, grossen Baumstämmen beschädigt. 
vue pure No. EV 11
Glücklicherweise
nichts Schlimmeres... 
vue pure No. EV 12
Beinahe
'fiel die Schule ins Wasser' - Isenlauf-Schulhaus.

vue pure No. EV 13
Die
Reuss am Montag, 22. August 2005, 14 Uhr.
Etwa 2 Std. vor dem Höchststand. 
vue pure No. EV 14
Montag,
19 Uhr. 
vue pure No. EV 15
Gespenstische
Szenerie in der Nacht.
Rund um die Uhr muss Schwemmholz aus der Reuss entfernt werden.
Am Stauwehr der AEW Zufikon hat sich ein riesiger Holz-Teppich
gebildet,
der Tage bis Wochen Zeit in Anspruch nehmen wird.
Das Holz stammt hauptsächlich von der Kleinen Emme aus dem
Napfgebiet, wo Rekord-Niederschläge niedergingen.
Das Holz von der Engelberger Aa und weiteren Innerschweizer Bächen
treibt dagegen im Vierwaldstättersee
und dürfte Bremgarten nicht mehr erreichen. 
vue pure No. EV 16
'Bewachung'
der Reuss-Brücke in der Nacht.

vue pure No. EV 17
Keine
ruhige Nacht für Bevölkerung,
Feuerwehr, Zivilschutz und die Angehörigen der Armee.

vue pure No. EV 18
Sie
alle
sind herzlich eingeladen
a)
die Bilder und ihre eigenen Eindrücke
vom Hochwasser im Forum
zu
kommentieren
b) auf Wunsch
Abzüge,
Vergrösserungen, usw.
gerne unter Bestellung
bzw. Kontakt in Auftrag zu geben.
Der Erlös geht an die Glückskette
PC 10-15000-6, Vermerk "Unwetter Schweiz"
Für
die BürgerInnen von Bremgarten,
örtlichen Behörden, zahlreichen Helfer der Feuerwehr,
des Zivilschutzdienstes und der Schweizer Armee:
Gratis-Download ab dieser Seite
(Eintrag Mail-Adresse und Kommentar im
Forum
ist sehr willkommen!)
Bei Nutzung bitte mit Angabe des Copyrights
sowie "mit freundl. Genehmigung
vuePure PHOTO WITSCHI".
Für
die Presse,
Medien, Bild-Agenturen, Verlage:
Erkundigen Sie sich bitte unter Kontakt zu
Copyright und Preisen.
1.
Teil 2. Teil 3. Teil
|